Eine Studie der Freiburger Denkfabrik CEP (Centrum für Europäische Politik) zeigt, dass viele Unternehmen illegal personenbezogene Daten in die USA übertragen.
Die Übertragung personenbezogener Daten in die USA ist seit der gekippten EU-US-Datenschutzvereinbarung “Privacy Shield” in vielen Fällen rechtswidrig. Dies bedeutet, dass z. B. das Verwenden von Cloud-Diensten aus den USA, die den US-Überwachungsgesetzen unterliegen, gegen die DSGVO verstoßen kann.
Daraus entsteht der Bedarf nach einer neuen Datenschutzvereinbarung. Solange eine solche Datenschutzvereinbarung aber nicht verabschiedet und umgesetzt wurde, kann die Datenübertragung in die USA illegal sein.
Quelle: Artikel vom Handelsblatt